Freitag, 9. November 2012

St. Martins Umzüge

Es ist ein wunderschöner Brauch: Am 11.11. veranstalten Kindergärten alljährlich ihre Umzüge zu Ehren von St. Martin. Da St. Martin ein großherziger Mann gewesen sein soll, der sogar seinen Mantel mit einem Bettler geteilt hat, verehren ihn die Menschen ähnlich wie den Hl. Nikolaus. In manchen Gegenden ist er sogar zum evangelischen Gegenpol geworden. So wie in Franken. Dort wird er "Pelzmärtel" genannt und die Kinder werden mit so einem "Pelzmärtel" aus Schokolade beschenkt. Er sieht aus wie zur Adventszeit der Nikolaus und ist sozusagen der fränkische Nikolaus.


Doch die Umzüge zu St. Martin sind deutschlandweit bekannt. Überall gehen die Kinder bei hereinbrechender Dämmerung gemeinsam mit ihren Müttern und den Erziehern auf die Straße. Das besondere Highlight sind die brennenden Laternen. Meist in mühevolle Arbeit selbst gebastelt tragen sie die Kinder mit besonderem Stolz. 



Auch wenn die Gema ein Auge auf die Liedkopien geworfen hat und deshalb keine Kopien mehr verteilt werden, so singen Eltern und Kinder trotzdem aus vollem Herzen. Denn sie kennen die Liedtexte noch aus ihrer Kindheit auswendig. Wenn nicht, dann hören Sie einfach hier hinein:




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen