Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Kommunion, Konfirmation, Firmung, Hochzeiten, Beerdigungen sind alles Tage mit besonderer Bedeutung. Darüber wird hier gebloggt.
Konfirmation
Diese Frage stellen sich viele Jugendliche,
vor allem wenn Eltern selber nicht genau wissen, was Konfirmation eigentlich
bedeutet.
Konfirmation kommt aus dem
Lateinischen und „confirmare“ heißt
Bestätigung. Was wird denn da nun bestätigt? Nun ja, in der Taufe hat Gott dem
Täufling sein Versprechen gegeben und jetzt da der Täufling alt genug ist, gibt
er seinerseits ein Versprechen an Gott. Er bestätigt damit den Bund, den Gott
ihm in der Taufe angeboten hat.
Eng verbunden mit der Konfirmation ist der
Konfirmandenunterricht. Er dauert manchmal ein Jahr, in manchen Gemeinden auch
zwei Jahre. Hier erfährt der Konfirmand manches über Gott und die Bibel, vor
allem auch die Bedeutung des Abendmahls.
Die Konfirmation wird in der Regel als
großes Familienfest gefeiert.r
seinerseits ein Versprechen an Gott. Er bestätigt damit den Bund, den Gott ihm
in der Taufe angeboten hat.
Die Konfirmation wird in der Regel als
großes Familienfest gefeiert.
Abonnieren
Posts (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen