Kommunion 2016 - Foto:Klaus Rupp / Pixelio.de |
Die Kommunion als großes Fest vorbereiten – das ist eine
Aufgabe, die Sie als Eltern schon lange vor dem großen Tag in Atem hält. Die
Kommunion ist schließlich ein ganz besonderes Ereignis. Damit der Tag für Ihr
Kind rundherum positiv wird, sollten Sie die familiäre Aufregung von ihm
fernhalten. Für Ihr Kind ist es wichtig, dass es sich auf das Wesentliche
besinnt. Und das Wesentliche bei der Kommunion ist der Empfang der Hostie, also
die Begegnung mit Jesus Christus. Um das geht es bei der Kommunion. Nicht um
die anreisende Verwandtschaft und nicht um das gemeinsam Festessen. Im
Mittelpunkt steht allein die geistliche Erfahrung, die Ihr Kind an diesem Tag
machen darf.
Die Kommunion festlich gestalten
Da dieser Tag ein großer Festtag für Ihr Kind ist, wollen
Sie dem Tag natürlich den entsprechenden Rahmen geben. Deshalb ist es üblich,
die Verwandtschaft einzuladen und nach der Hl. Messe gemeinsam zum Essen zu
gehen. Darum bedenken Sie, dass Sie nicht die einzige Familie sind, die an
diesem Tag Kommunion feiert. Reservieren Sie rechtzeitig im von Ihnen
bevorzugten Lokal die entsprechenden Plätze. Überlegen Sie deshalb schon jetzt,
wer alles zur Kommunion kommen wird und rufen Sie im Gasthaus Ihrer Wahl an.
Natürlich können Sie auch Kaffee und Kuchen im Gasthaus
einnehmen, oder aber Sie organisieren das Kaffeetrinken zu Hause. Vielleicht
gibt es auch Verwandte, oder Freunde, die Sie beim Kuchenbacken unterstützen.
Dann müssen Sie nicht alles selber machen. Zum Abendessen können Sie belegte
Platten in der Metzgerei vorbestellen und diese ebenfalls zu Hause servieren.
Die Kommunion planen
Machen Sie sich eine Liste von allen Gästen. Denn sobald der
kulinarische Rahmen steht, brauchen Sie eigentlich nur noch die
Einladungskarten, die Sie beizeiten an alle schicken, die zur Kommunion kommen
sollen. Wie Sie die Zeit zwischen Mittagessen, Kaffeetrinken und Abendessen
bleibt Ihrer Fantasie überlassen und sollte sich daran orientieren, ob Ihre
Gäste mehr gemütliche Menschen sind, die gern mal einen Plausch halten, oder
eher aktive Leute, die lieber die Gegend erkunden. Je nachdem können Sie einen
Spaziergang einplanen, oder auch nicht. Für Ihr Kommunionkind wird nachmittags
möglicherweise noch eine Andacht stattfinden. Auch dazu sollten Sie Ihr Kind
natürlich begleiten, was ebenfalls für die Verwandtschaft gilt.
Das Kommunionkleid kaufen – rechtzeitig und ohne Zeitdruck
Bei Mädchen spielt das Kommunionkleid eine große Rolle. Es
gibt sie in großer Auswahl in vielen Geschäften. Noch. Bedenken Sie jedoch auch
hier, dass im Frühjahr viele Mütter mit ihren Kindern Kommunionkleider
einkaufen gehen.
Den Kommunionanzug kaufen – auch dabei auf die Zeit achten
Was für das Kommunionkleid gilt, trifft auch auf den
Kommunionanzug zu. Auch bei der Auswahl eines Kommunionanzugs sollten Sie sich
nicht zu viel Zeit lassen. Denn erfahrungsgemäß wird die Auswahl rar, sobald es
auf Ostern zugeht. Auch wenn in Ihrer Gegend die Erstkommunion möglicherweise
sehr viel später gefeiert wird, sollten Sie nicht außer Acht lassen, dass es
möglicherweise Gemeinden gibt, in denen die Kinder früher zur Kommunion gehen.
Was bei Kommunionkleid und Kommunionanzug noch gilt
Es ist verständlich, wenn die Kinder bei Ihrer Erstkommunion
gut aussehen wollen. Trotzdem steht die Kleidung natürlich nicht im
Mittelpunkt. Machen Sie Ihren Kindern begreiflich, dass es keine Rolle spielt,
wenn jemand die Schönste, oder der Bestaussehendste ist, weil nämlich Jesus das
Herz ansieht. In diesem Sinne wird das Kommunionfest 2016 zum absoluten
Top-Ereignis.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen